Du willst nach der Schule so richtig durchstarten?
Dann bewirb Dich für eine Ausbildung bei der Stadtwerke Ilmenau GmbH. Bei uns lernst Du nicht für die Schule, sondern legst den Grundstein für Deine Karriere in einer sicheren Branche mit wichtigen und spannenden Aufgaben.
Du willst einen Beruf mit Sinn? Dann bist Du bei uns in der Energiebranche genau richtig: Wir sorgen für eine nachhaltige Energiezukunft in unserer Region, nutzen dafür moderne Technologien und stehen in engem Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden. Lerne wichtige Zukunftsskills, entwickle Dich fachlich und persönlich weiter, arbeite in einem sympathischen Team, das jünger ist als Du denkst und bewege mehr, als Du für möglich gehalten hast!
Als Versorgungsunternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung stehen die Stadtwerke Ilmenau GmbH für Stabilität und eine langfristige Perspektive. Unsere engagierten Auszubildenden übernehmen wir gern in unser Team.
Wir bieten bestens ausgestattete Arbeitsplätze, praxisnahe Ausbildung und Zugang zu modernen Technologien.
Kleine Ausbildungsgruppen und engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder garantieren eine individuelle Betreuung und optimale Unterstützung.
Als kommunales Energieversorgungsunternehmen decken wir eine große Bandbreite an interessanten Aufgaben ab: Von der Energieversorgung über Elektromobilität und Anlageninstallation bis hin zu kaufmännischen und technischen Dienstleistungen erhältst Du Einblicke in spannende und vielfältige Themen.
Für Deine fachliche Ausbildung und Prüfungsvorbereitung im kaufmännischen Bereich unterstützen wir Dich mit der Lernplattform MyDigiAcademy. In den technischen Berufen kannst Du an eigens dafür vorgesehenen Praxistagen in Erfurt das theoretische Wissen direkt an Lernanlagen ausprobieren. Neben der fachlichen Ausbildung profitierst Du außerdem von Weiterbildungsangeboten, internen Schulungen und Azubi-Projekten in allen Ausbildungsberufen.
Bei uns herrscht ein familiäres Arbeitsklima. Kollegialität und gegenseitige Unterstützung werden hier großgeschrieben. Als Auszubildende/r bist Du vom ersten Tag an Teil in unserem Team.
Für all diese Vorteile musst Du nicht weg aus Ilmenau und der Umgebung. Bleib in Deiner Heimat und starte eine Karriere in einer international wichtigen Branche mit besten Zukunftsaussichten.
In der Ausbildung bei der Stadtwerke Ilmenau GmbH profitierst Du von der Erfahrung unserer zertifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder in unserem Unternehmen. Für die theoretische Ausbildung, also den schulischen Anteil, arbeiten wir mit anerkannten und hervorragend ausgestatteten Berufsschulen zusammen.
In der kaufmännischen Ausbildung bist Du zwei von fünf Tagen in der Woche in der Berufsschule in Ilmenau (SBSZ), die anderen drei Tage bei uns im Unternehmen und kannst Dich praktisch erproben.
In der technischen Ausbildung gibt es Theorietage in der Berufsschule in Erfurt (Andreas-Gordon-Schule), Übungstage zur praktischen Anwendung des theoretisch erlernten Wissens bei der TEAG in Erfurt und Praxistage bei uns in Ilmenau. Zu Beginn der Ausbildung ist der theoretische Anteil höher und sinkt im Laufe der Lehrzeit, sodass Du insgesamt ca. 70% der Zeit in Erfurt und 30% in Ilmenau verbringst.
Bei uns ist kein Tag wie der andere. Sowohl im technischen Bereich, als auch in der Verwaltung arbeiten wir mit Kundinnen und Kunden zusammen, die unterschiedliche Anliegen haben. Deshalb betreuen wir ganz verschiedene Projekte und suchen gemeinsam die beste Lösung für alle Beteiligten, die Umwelt und unsere Region. Es wird also nie langweilig und unser Team hält fest zusammen.
Die Stadtwerke Ilmenau GmbH ist Mitglied im Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. (AVEU) – deshalb bekommst Du bei uns vom ersten Tag an ein faires Ausbildungsgehalt nach der Tarifgruppe Energie/Versorgung/Umwelt im Tarifvertrag. Das heißt, Du erhältst bei uns in den technischen und kaufmännischen Berufen:
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 38 Stunden pro Woche. Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr, die Du während der Praxisphasen nehmen solltest, damit Du keinen Unterrichtsstoff in der Schule verpasst. Außerdem hast Du zusätzlich am 24. und 31. Dezember frei.
Mit einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich bei der Stadtwerke Ilmenau GmbH hast Du vielfältige Möglichkeiten, Dich zu entfalten und zu entwickeln. Hier lernst du, wie die organisatorischen und administrativen Abläufe eines Versorgungsunternehmens gesteuert werden.
Als Industriekauffrau/-kaufmann erwartet Dich in der Verwaltung der Stadtwerke Ilmenau GmbH eine facettenreiche Ausbildung, die Dich durch die spannenden Welten der Energiewirtschaft führt. Du bekommst Einblicke in die Bereiche der Abrechnung, Finanzbuchhaltung, Personalmanagement, Marketing, Technik und noch vieles mehr. Du wirst von Anfang an in die Geschäftsprozesse integriert und arbeitest Hand in Hand mit unseren Teams. Vom ersten Tag an kannst Du Verantwortung für eigene Projekte übernehmen und Deine persönlichen Talente erkunden. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. Sie sind an den Schnittstellen zwischen Produktion, Vertrieb, Verwaltung und Management tätig. Je nach konkretem Einsatzgebiet steuern Industriekaufleute die Materialwirtschaft und den Einkauf und verhandeln mit Lieferanten, haben im Vertrieb und Marketing direkten Kundenkontakt, unterstützen intern bei der Personalplanung und – weiterbildung, überwachen Bilanzen und Konten im Finanz- und Rechnungswesen oder planen die Unternehmensstrategie für die Zukunft.
Industriekaufleute sitzen häufig am Schreibtisch, nutzen moderne IT-Systeme und arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen. Ihre Arbeit erfordert Organisationstalent, Kommunikationsstärke und ein gutes Zahlenverständnis.
Im technischen Bereich bietet die Stadtwerke Ilmenau GmbH zwei Ausbildungen an, die Dich zur Expertin oder zum Experten in der Energie- und Versorgungstechnik werden lassen. Bei uns kannst du von Anfang an mit anpacken und lernen, wie die Energieversorgung einer Stadt im Hintergrund funktioniert.
Elektroanlagenmonteur/innen sind Expert/innen für den Aufbau und die Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen und Infrastruktur. Hier liegt Dein Schwerpunkt auf dem Auf- und Ausbau des Leitungsnetzes, der Bedienung der Trafostationen und dem sicheren Anschluss von Großverbrauchern und Hausanschlüssen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Elektroanlagenmonteur/innen installieren energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische, melde-, sicherheits- und beleuchtungstechnische Anlagen, z.B. Generatoren oder Transformatoren, Laternen, Überlandleitungen oder Blitzableiter. Sie planen die Auftragsabwicklung und stellen Mess- und Werkzeuge, Materialien, Hilfs- und Werkstoffe bereit.
Außerdem fertigen sie mechanische, z.T. auch elektrische Bauteile und -gruppen an, die sie für die geplante Montage benötigen. Sie montieren Anschluss- und Verteilertafeln, verdrahten Baugruppen und prüfen Anlagenteile. Im Auftrag der Kunden führen sie auch Instandhaltungs- bzw. Reparaturarbeiten an defekten Anlagen durch.
Als Elektroniker/in für Betriebstechnik erlernst Du alle Fähigkeiten, um an der Schaltzentrale der Stadtwerke, also sozusagen dem „pulsierenden Herzen der Energieversorgung“ zu arbeiten. Die Ausbildung umfasst ähnliche Inhalte wie zur/zum Elektroanlagenmonteur/in und bietet zusätzlich noch einige spezielle Fertigkeiten im Bereich der Automatisierung und Programmierung von Anlagen. Deshalb dauert die Ausbildung auch ein halbes Jahr länger, also 3,5 Jahre.
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.
Du solltest einen Realschulabschluss oder ein Abitur und ein Köpfchen für Zahlen haben. In unseren technischen Ausbildungsberufen benötigst Du außerdem ein Interesse für Physik. Generell wird im modernen Arbeitsalltag viel mit englischsprachigen Unterlagen gearbeitet, weshalb gute Noten im Schulfach Englisch auch sehr hilfreich sind.
Unbedingt! Wir freuen uns ganz besonders, wenn sich nicht nur junge Männer für unsere Ausbildungsangebote in den technischen Berufen bewerben. Die körperlichen Voraussetzungen für den Beruf sind nicht geschlechterspezifisch, hier geht es mehr darum, dass Du alle Voraussetzungen für den Erwerb eines Führerscheins erfüllen solltest. Im Umgang mit Strom setzen sich Menschen mit Epilepsie- oder schweren Herzerkrankungen leider einem erhöhten Risiko aus, weshalb sie für die technischen Berufe nicht geeignet sind. Wenn Du aber grundsätzlich fit bist und kein ärztliches Attest zur dauerhaften Vermeidung von sportlichen Tätigkeiten hast, dann kannst Du Dich völlig geschlechterunabhängig bewerben.
Die theoretische Ausbildung für die technischen Berufe findet in Erfurt an der Andreas-Gordon-Berufsschule statt. Außerdem gibt es auch praktische Ausbildungsbestandteile für die technischen Berufe, die in Erfurt bei der TEAG Thüringer Energie AG unterrichtet werden.
In der kaufmännischen Ausbildung finden die Theorietage am Staatlichen Berufsschulzentrum in Ilmenau auf dem Ehrenberg statt.
Praxisphasen in beiden Berufssparten absolvierst Du grundsätzlich hier in Ilmenau im Bürogebäude der Stadtwerke Ilmenau GmbH.
Hast Du Lust, Deine Karriere bei der Stadtwerke Ilmenau GmbH zu starten?
Dann sende uns Deine Bewerbung mit einer Kopie Deines letzten Zeugnisses per E-Mail an
k.lehmann(at)stadtwerke-ilmenau.de
oder per Post an Stadtwerke Ilmenau GmbH, Auf dem Mittelfeld 5, 98693 Ilmenau
Unser Sekretariat erreichst Du unter 03677 788-100
Wir wollen Dich kennenlernen und freuen uns auf Deine Bewerbung.
Anschrift
Stadtwerke Ilmenau
Auf dem Mittelfeld 5
98693 Ilmenau
Servicenummern
Kundentelefon: 03677 / 788 111
Störungsdienst: 03677 / 788 222
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 - 14:00 Uhr
Di & Do: 14:00 - 17:00 Uhr
Mi & Fr: 09:00 - 12:00 Uhr
Netzseite
Bei Hausanschlüssen, Störungen und
sonstigen technischen Fragen.
Netzseite